Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website.
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Beim Aufruf der Website werden automatisch folgende Daten erhoben und in Server-Logfiles gespeichert:
– Browsertyp und -version
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
2. Verantwortliche Stelle
Pranding
Lindenweg 29
92342 Freystadt
+49 151 281 282 82
E-Mail: info@pranding.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen).
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen zur Nutzung der Website enthalten.
Sie können die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen nutzen wir das Tool Real Cookie Banner. Weitere Informationen finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
4. Einsatz von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert (IP-Masking). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern oder ein Opt-Out-Cookie setzen: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. SSL-/TLS-Verschlüsselung
5. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers.
6. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter info@pranding.de kontaktieren.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Zuständige Behörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Bayern
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: +49 89 2126720
Telefax: +49 89 21267250
8. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: Februar 2025