Datenschutz
Zurück
Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Website sowie über Dein Interesse an unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Du dich bei dem Besuch unserer Internet-Seite sicher fühlst. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind Daten über Deine Person, die eine Identifizierung möglich machen. Dazu gehören z. B. Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse. Du musst keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Website besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Deinen Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Dir die gewünschten Informationen bereitstellen zu können, bzw. um Deine Anfrage zu beantworten. In diesen Fällen erteile uns Dein Einverständnis. Gespeichert werden nur die Daten, die Du uns automatisch oder freiwillig übermittelt hast.
WIE WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN AUF DIESER WEBSEITE VERARBEITET?
An einigen Stellen dieses Internet-Auftrittes bieten wir Dir die Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste (z. B. Newsletter-Abonnement) in Anspruch zu nehmen. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten werden nur für den einen Zweck verwendet, für den sie uns überlassen wurden. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte erfolgt nicht.
WAS SIND PERSÖNLICHE DATEN?
Persönliche Daten sind Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Dein richtiger Name, Adresse und Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Deiner wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite), sind keine personenbezogenen Daten (siehe hierzu auch unten: „Werden Daten bei meinem Besuch protokolliert?”).
WELCHE DATEN WERDEN ABGEFRAGT?
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Durch korrekte Angabe auch der optionalen Daten ermöglichst Du es uns jedoch, Dich persönlich und individuell zu betreuen.
IST DIE VERTRAULICHKEIT DES E-MAIL-VERKEHRS/KONTAKTFORMULARS GEWÄHRLEISTET?
Solltest Du mit uns über Deinen eigenen E-Mail-Account in Kontakt treten wollen, weisen wir Dich darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen u. U. nicht gewährleistet sein kann.
Werden die Daten über mein Kontaktformular gesammelt und verarbeitet, werden diese Daten verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Gerne kannst Du uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
WERDEN DATEN BEI MEINEM BESUCH PROTOKOLLIERT?
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Web-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert:
IP-Adresse, Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Datum, Uhrzeit, Browsertyp und Browser-Einstellungen, Betriebssystem, die von Ihnen besuchte Seite, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Aus diesen Daten werden Statistiken generiert, die uns helfen, unseren Internet-Auftritt auf Deine Bedürfnisse weiter anzupassen. Ein Personenbezug kann daraus nur abgeleitet werden, wenn Du dich direkt auf unserer Seite anmelden bzw. von einer personalisierten Seite aus auf unsere Website zugreifst. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet jedoch in keinem Fall statt.
VERWENDEST DU COOKIES?
Wenn Du unsere Website besuchst, werden möglicherweise Informationen in Form von Cookies auf Deinem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Webserver an Deinen Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Dabei wird lediglich die IP-Adresse gespeichert – keine personenbezogenen Daten.
Auf unserer Seite werden Session-Cookies eingesetzt. Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Deinen Browser so einstellen, dass er Dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Solltest Du Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zusammenhängenden Zugriffs auf unserer Website eine so genannte Session-ID. Es werden keine Daten auf Deinem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung ihres Zugriffs wieder gelöscht.
WIE LÄSST SICH AUF DIE VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN EINFLUSS NEHMEN?
Selbstverständlich hast Du das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke wir Deine Daten verwenden dürfen. So hast Du z. B. die Möglichkeit, einen Newsletter zu beziehen. Diesen kannst Du auch jederzeit wieder abbestellen. In der Regel ist am Ende des Newsletters ein hierfür vorgesehener Link angebracht, der ein problemloses Abbestellen des Newsletters ermöglicht. Ferner bestimmst Du alleine, ob wir Deine Daten für Zwecke der Beratung, Werbung und Marktforschung nutzen dürfen. Auch hier kann selbstverständlich ein einmal erteiltes Einverständnis jederzeit durch Dich widerrufen werden.
WERDEN DATEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?
Personenbezogene Daten werden von uns nur für interne Zwecke im Zuge der Kundenbeziehung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Deine notwendige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind.
VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du dich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Dir eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden (Nutzungsbedingungen für Google Maps, Datenschutzerklärung von Google Maps).
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Diene Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website setzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ein. IP-Adressen werden daher nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
WELCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HABE ICH GETROFFEN?
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Deine personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Deine Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess, und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet.
WIE LASSE ICH PERSONENBEZOGENE DATEN ÜBERPRÜFEN, KORRIGIEREN ODER LÖSCHEN?
Gemäß § 34 und § 6b BDSG haben Nutzer das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Bitte kontaktiere uns jederzeit, wenn Du dich informieren möchtest, welche personenbezogenen Daten wir über Dich speichern.
Zusätzlich haben die Nutzer nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Du kannst jederzeit Deine Erlaubnis widerrufen, Deine personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Wende Dich in all diesen Fällen unmittelbar an uns.